Mit Betonung mehr Wirkung erzielen

Betonung

Betonung verändert Aussagen – und damit auch, wie Ihre Botschaft ankommt: Ob im Kunden- oder Mandatengespräch, bei einer Angebotspräsentation oder im Team – die Art, wie Sie etwas sagen, entscheidet, wie andere den Inhalt verstehen.

Kleine Beispiele mit großer Wirkung

Schauen wir uns den einfachen Satz an:

  • ICH gehe jetzt in die Pause.
    Signal: Die Entscheidung liegt bei mir. Vielleicht gehen die anderen später.
  • Ich GEHE jetzt in die Pause.
    Signal: Es geht um die Handlung – im Fokus steht das Gehen (statt etwa Fahren)
  • Ich gehe JETZT in die Pause.
    Signal: Der Zeitpunkt ist sofort, nicht später.
  • Ich gehe jetzt IN DIE PAUSE.
    Signal: Die Pause selbst steht im Mittelpunkt – die Auszeit ist wichtig.

Solche feinen Unterschiede können in der Praxis entscheidend sein. Sagen Sie zu einem Kunden:

  • „Wir liefern IHNEN das Material.“ → Betonung auf „Ihnen“ zeigt persönliche Aufmerksamkeit.
  • Wir LIEFERN Ihnen das Material.“ → Betonung auf „liefern“ hebt die Zuverlässigkeit hervor.

Sicherheit durch richtige Betonung ausstrahlen

Achten Sie auch auf die Melodie am Satzende:

  • Wenn Sie die Stimme hochziehen, klingt es unsicher – so, als ob Sie Ihre eigene Aussage infrage stellen.
  • Wenn Sie die Stimme am Ende senken, wirkt Ihre Aussage klar und überzeugend.

Probieren Sie es:
„Mein Name ist Paul und ich bin Malermeister. Ich betreue ein Team von zehn Mitarbeitenden. Privat verbringe ich gern Zeit mit der Familie.“

Lesen Sie den Text einmal mit hochgezogener Stimme am Ende – und einmal mit gesenkter. Sie werden merken, wie unterschiedlich die Wirkung ist.

Aufforderungen freundlich gestalten

Eine Anweisung lässt sich durch Betonung ebenfalls geschickt formulieren:

„Könnte wohl jemand das Fenster schließen.“

Wenn Sie dabei eine bestimmte Person anschauen und die Stimme am Ende leicht senken, wird die Aufforderung fast immer umgesetzt – ohne dass Sie befehlsartig wirken.

Fazit

Authentische, klare Kommunikation ist ein Wettbewerbsvorteil. Mit der richtigen Betonung wirken Sie kompetent, freundlich und überzeugend – im Verkaufsgespräch, bei Verhandlungen oder in der täglichen Zusammenarbeit.